45. Duisburger akzente
01. März bis 24. März 2024 | Familienbande
Ahndest du den Schöpfer, Welt?
Such ihn überm Sternenzelt,
Über Sternen muss er wohnen. (Friedrich Schiller)
Jede/Jeder Einzelne von uns hat zweifelsohne einen Familienursprung. Bevor man sich also irgendeiner Familie zugehörig fühlt, lohnt es sich vielleicht den eigenen Stammbaum unter die Lupe zu nehmen. Denn woher kommen wir eigentlich? Faszinierend in diesem Zusammenhang ist, dass erst nach über Milliarden von Jahren das moderne Familien Konzept entsteht. Während wir uns rückblickend auf einen Kern zurückführen, meinen, dem Wasser entsprungen zu sein oder aus Sternenstaub zu bestehen und alles dazu tendiert, auseinanderzufliegen, rückt die Familienbande in den Fokus der Duisburger Akzente 2024. Hinter dem Motto steckt die Absicht, den Blick auf die absurdesten, kontroversesten und lustigsten Umstände zu lenken, die den Zusammenhalt einer „wilden“ Bande ausmachen.
Wie krampfhaft wir uns mit unserem Familien Namen identifizieren, zeigen die jüngsten DNA-Analyseergebnisse am Beispiel des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Als das Forschungsteam bekannt machte, dass der Name des ausdrucksstarken Musikers doch nicht in Belgien seinen Ursprung hat, reagierten die bis dato überzeugten Beethoven-Angehörigen bestürzt (Vgl. Die Zeit | März 2023). Auf die Frage „wer wir sind“ bekommen wir angesichts der modernen Forschungen zwar eine haargenaue aber nicht unbedingt erfreuliche Antwort. Davon abgesehen stellen wir nach genauem Hinschauen jeder Ahnentafel fest, dass es viele amüsante und spannende Geschichten über Familienbanden zu erzählen gibt, d.h. zusammen können wir die kulturreiche Familienlandschaft Duisburgs hervorheben und zum Leuchten bringen – eines ist sicher: Familienbande hin oder her, sie birgt nichts als Überraschungen.
Unabhängig von mystifizierten Familienbanden, wonach nicht selten kriminelle Clans oder Gangs verharmlost werden, strahlt der Zusammenhalt der Familienbande eine Kraft aus, die für sich alleine spricht – Zusammenhalt als Erfolgsgarant. Selbst die britische Königsfamilie hält aller Skandale zum Trotz immer noch zusammen. Ob „Vater, Mutter, Kind“-Konzept, „Sagrada Familia“ oder „Addams Family“, auch das 45. Duisburger Akzente Festival hat, im unmittelbaren Vergleich, den Zusammenhalt als gemeinsamen Nenner.
Zudem hat die Stadt Duisburg bereits 2014 ihre familienfreundlichen Absichten mit dem Ausruf „Platz für Familie ist Raum für Zukunft“ deutlich gemacht. Sollten Sie also Ihrer Familie in Zukunft alle „Ehre“ machen wollen, dann bieten die 45. Duisburger Akzente Ihnen alle Möglichkeiten dazu: dass scheinbar Unmögliche können Sie nun schaffen, nämlich den „hochgeschraubten“ Erwartungen Ihrer Familienbande entgegenkommen und sie mit Glück und Freude (vielleicht auch mit Stolz) erfüllen. Akzente 2024: Ein Festival für die ganze Familie und ihrer Bande – daran erfreut sich Alt und Jung. Lassen Sie sich vom Sternenstaub Duisburgs verzaubern.