Else Lasker-Schüler: Die Traumwelten des Prinzen Jussuf von Theben

Grafik-Installation

Else Lasker-Schüler: Die Traumwelten des Prinzen Jussuf von Theben
© C. Overbeck

Alte Brotfabrik


AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / MEDIENKUNST / BILDENDE KUNST
Arnold-Overbeck-Str. 58
47137 Duisburg
Eintritt: Eintritt frei

Samstag, 4.3. bis Sonntag, 2.4.

„Cyrus Overbeck zählt zu den führenden Künstlern Deutschlands“ (Jüdische Rundschau 9/2022): Mit seiner Rauminstallation „Else Lasker Schüler“ fragt Overbeck: Was kann Grafik? In der „druckgrafischen Kathedrale der Druckgrafik“ lotet der „Meister der Ausdrucksform“ (Ostfriesen Zeitung, 2016) die künstlerischen Positionen aus, die gegenwärtig mit den Mitteln des Siebdrucks, des Holzschnitts und auch der Skulptur erfasst werden können. Das Leitmotiv stellt die Komposition „Die Hasen jagen die Jäger“ dar. Damit geht der Künstler der Frage nach, wie die bundesrepublikanische Gesellschaft nach Auschwitz mit gegenwärtig erstarkendem Antisemitismus, Rassismus, völkisch-identitärem Denken und Rechtsextremismus umgehen kann.

Zu dem Art-Happening im Atelier identifikationsstiftendes „Baudenkmal Brotfabrik 1904“ werden die Gäste gebeten, sich warm anzuziehen.

Vorverkauf in Duisburg über:

Eintritt frei Tel. Anmeldung unter 0157/50349941 erforderlich