Technische Innovationen haben heute wie auch in früheren Zeiten einen prägenden Einfluss auf unser Leben. Das Landesarchiv NRW präsentiert in der Ausstellung „Wunder der Technik“, welche Spuren der technische Fortschritt des 19. und 20. Jahrhunderts in den Quellen des Archivs hinterlassen hat. Die Ausstellung geht auch der Frage nach, welche Technologien ihren Ursprung in NRW haben. Das Spektrum der Themen reicht dabei u.a. von der Verkehrstechnik über den Einsatz von Technik im Bergbau und in der Stahlindustrie bis hin zur modernen Informationstechnik. Technik kann aber auch scheitern. Das zeigt etwa das Beispiel des schnellen Brüters in Kalkar, das in der Ausstellung gezeigt wird. Begleitend zur Ausstellung präsentiert das Landesarchiv NRW bis in den Sommer 2023 eine Veranstaltungsreihe, die einzelne Aspekte des Themas aufgreift. Zwei Veranstaltungen dieser Reihe finden im Zeitraum der Duisburger Akzente statt.
Wunder der Technik
Spuren des technischen Fortschritts im 19. und 20. Jahrhundert
Landesarchiv NRW
AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / MEDIENKUNST / BILDENDE KUNST
Schifferstraße 30 (Eingang Hafenseite)
47059 Duisburg
www.lav.nrw.de
Eintritt: Eintritt frei
Dienstag, 7.3. bis Donnerstag, 31.8.
Ausstellungseröffnung: 7. März 2023, 18 Uhr - Öffnungszeiten: montags-freitags 6:30 bis 20 Uhr