Tel Aviv ist heute das eigentliche Zentrum des modernen Israel. Die „Weiße Stadt“ sticht in vielerlei Hinsicht hervor: Tel Aviv ist ein wahres Kronjuwel der architektonischen Moderne. Die Dominanz der vielen Häuser im Bauhaus-Stil verleiht Tel Aviv sein spezifisches Aussehen. Die Stadt birgt die weltweit größte Ansammlung an Bauhaus-Architektur. Aber auch in der Lebensweise unterscheidet sich Tel Aviv von anderen israelischen Städten, in denen, wie vor allem in Jerusalem, mehr gebetet wird. Im pulsierenden Tel Aviv wird gelebt. Amos Oz hat deshalb einmal den – durchaus ernstgemeinten – Vorschlag gemacht, das Land am besten zwischen den frommen und säkularen Juden zu teilen, denn Israel werde niemals, wie etwa die Vereinigten Staaten, ein Schmelztiegel werden. Tel Aviv wurde als erste jüdische Stadt von Juden für Juden errichtet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit, der katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Duisburg und der jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen.