Museum of the Moon

Ein Kunstwerk des britischen Künstlers Luke Jerram.

Museum of the Moon
© James Billings

Salvatorkirche Duisburg


AUSSTELLUNGEN / INSTALLATIONEN / MEDIENKUNST / BILDENDE KUNST
Burgplatz 19
47051 Duisburg
www.salvatorkirche.de
Eintritt: Eintritt frei

Donnerstag, 16.3. bis Sonntag, 2.4.

„Museum of the Moon“ ist vom 16.3. bis zum 2.4. jeweils donnerstags bis sonntags von 19 bis 22 Uhr geöffnet.

Der Durchmesser des Monds beträgt sieben Meter und seine Oberfläche besteht aus hochaufgelösten, detailgetreuen Bildern der NASA. Jeder Zentimeter des von innen beleuchteten Werks stellt etwa fünf Kilometer der Mondoberfläche dar. Das Kunstwerk ist eine Fusion aus Bildern, Licht und Sound, die ständig erweitert wird. Während seiner Welttournee (es war u.a. in Europa, den USA, Australien oder Indien zu erleben) kamen neue musikalische Kompositionen, Kommentare der Besucher wie auch Geschichten, Mythen und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse hinzu, die den Mond umgeben. Darüber hinaus bietet das Werk die Möglichkeit, eigene, vom Wunder des Monds inspirierte Veranstaltungen zu präsentieren.

Veranstaltungen „Under the Moon“ in der Salvatorkirche: - Anton Bruckner: Große Messe f-moll am 19.03. (siehe S. 52) - Konzert Lühning / Nendza am 21.03. (siehe S. 53) - Konzert Ronja Maltzahn & Wolfspelz am 22.03. (siehe S. 54) - Gottesdienst mit Pfarrer Martin Winterberg am 26.03. um 10:00 Uhr - Konzert Ensemble CRUSH am 28.03. (siehe S. 55) - Konzert LES ESSENCES am 29.03. (siehe S. 56)

Luke Jerram ist ein multidisziplinär arbeitender Künstler, dessen Werk Skulpturen, Installationen und Live Acts umfasst. Er lebt in England, arbeitet aber weltweit. Zusätzlich zu seinen Kunstwerken auf Tour sind seine Arbeiten auch permanent u.a. im Metropolitan Museum of Art in New York oder in der Wellcome Collection in London zu sehen.

http://www.my-moon.org/