Der Begriff Annus mirabilis wird verwendet, um Jahre besonderer Erfindungen und Entdeckungen zu kennzeichnen, insbesondere wenn mehrere bedeutende Ereignisse in ein und dasselbe Jahr fallen. Es bezeichnet ein Jahr, in dem etwas Außergewöhnliches geschehen ist (Erfindung, Entdeckung, historischer Wendepunkt, kulturelles Ereignis). Das Jahr 1905 war ein solches Jahr, das bündelt sich vor allem in einem Namen, der allseits geläufig ist – Albert Einstein. Das Jahr 1905 wird häufig auch als Annus mirabilis der Physik bezeichnet. Was sich in diesem Jahr über die Physik hinaus sonst ereignete, wird als Textcollage in einer szenischen Lesung präsentiert.
Rezitator:innen: Dr. L. Joseph Heid, Karin Sommer-Heid